(EFTA, englisch: European Free Trade Association) Als wirtschaftliches Gegengewicht zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) gründeten Dänemark, Großbritannien, Norwegen, Österreich, Portugal, Schweden und die Schweiz am 4. 1. 1960 die...
Gefunden auf 
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Europ%C3%A4ische_Freihandelsassoziation

Die EFTA war einmal von wesentlich größerer Bedeutung als heute. Nachdem eine Reihe von ihr ursprünglich angehördenden Staaten der EU beigetreten ist, ist ihr Einzugsbereich deutlich geringer geworden. Bedeutung kommt ihr nach wie vor als Teil des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu. Europäische ...
Gefunden auf 
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

(engl.) European Free Trade Association (EFTA). Gegr. am 04.01.1960 in Stockholm. Sitz: Genf. Mitglieder sind zurzeit Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz. Ausgetretene (der EU beigetretene) Mitglieder : Dänemark, Finnland, Großbritannien, Österreich, Portugal, Schweden. Durch die Beseitigung von Handelshemmnissen unter den Mitgliedstaat en....
Gefunden auf 
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/europ%C3%A4ische-freihandelsassozi

englisch European Free Trade Association, Abkürzung EFTA, 1960 erfolgter Zusammenschluss mehrerer europäischer Länder zu einer Freihandelszone. 2010 waren Island (seit 1970), Liechtenstein (seit 1991), Norwegen (Gründungsmitglied) und die Schweiz (Gründungsmitglied) Mitglieder der EFTA. Die früheren Mitglieder Dänemark, Finnland, Gro�...
Gefunden auf 
https://www.wissen.de//lexikon/europaeische-freihandelsassoziation
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.